Schwarzes Letterboard mit dem weißen Schriftzug „MENTAL HEALTH MATTERS“ neben einer getrockneten Pflanze in einer weißen Vase. Steht für mentale Gesundheitsaufklärung und Achtsamkeit.

Am 10. Oktober wird weltweit der Tag der seelischen Gesundheit begangen.

Ein Aktionstag, der daran erinnern soll, wie wichtig psychische Gesundheit ist —
und wie schnell sie ins Wanken geraten kann.

Gerade in einer Zeit voller Leistungsdruck, Unsicherheiten und Krisen
ist es wichtiger denn je, offen über seelische Belastungen zu sprechen
und Hilfsangebote sichtbar zu machen.

Doppelbelichtung einer Frau im Profil mit überlagertem Sonnenuntergang über dem Meer. Symbolisiert innere Reflexion, mentale Gesundheit und Hoffnung.


Psychische Gesundheit betrifft uns alle

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit rund 1 von 8 Menschen an einer psychischen Erkrankung (Quelle: WHO, 2022).

In Deutschland geht man davon aus, dass etwa 27,8 % der Erwachsenen innerhalb eines Jahres an einer psychischen Erkrankung leiden — das sind rund 17,8 Millionen Menschen (Quelle: DGPPN).

Diese Zahlen zeigen klar:
Psychische Gesundheit ist kein Nischenthema, sondern betrifft uns alle.

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Stuhlkreis, unscharf im Hintergrund, im Vordergrund hält jemand ein Klemmbrett in der Hand. Symbolbild für Gruppentherapie, Skills-Training oder psychische Gesundheitsförderung.


Wie Skills helfen können

Skills sind keine Wundermittel, aber sie können ein wertvoller Baustein sein, um seelische Gesundheit zu stärken:

Sie helfen, Anspannung abzubauen

Sie fördern Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung

Sie können Krisen unterbrechen oder abfedern

Sie geben ein Gefühl von Selbstwirksamkeit

Ob als kleiner Notfallhelfer in akuten Momenten oder als Teil einer langfristigen Stabilisierung: Skills sind Werkzeuge, die vielen Menschen mehr Handlungsfreiheit schenken.

Hand drückt einen gelben Squishy-Stressball mit roten Noppen vor gelbem Hintergrund. Sinnbild für Skills zur Anspannungs- und Emotionsregulation.


Was wir bei Head of Skills dafür tun

Bei Head of Skills wollen wir nicht nur Skills verkaufen, sondern echte Aufklärung betreiben:

  • Wir arbeiten eng mit Kliniken und Therapeut:innen zusammen

  • Wir beraten Einrichtungen und Fachleute, wie Skills sinnvoll eingesetzt werden können

  • Wir sprechen mit Betroffenen und holen ihr Feedback ein

  • Wir achten darauf, dass unsere Produkte sinnvoll, sicher und nachhaltig sind

So wollen wir dazu beitragen, dass Skills niedrigschwellig verfügbar sind —
ohne großes Marketingversprechen, sondern klar, ehrlich und fachlich fundiert.

Ein Mann steht mit dem Rücken zur Kamera und blickt auf eine Landschaft mit Bergen und See im Hintergrund. Drückt Ruhe, Perspektivwechsel und Weite aus.


Seelische Gesundheit verdient Aufmerksamkeit — nicht nur am 10. Oktober,
sondern jeden Tag. Der Welttag erinnert uns daran, dass niemand allein sein muss und dass kleine Schritte oft einen großen Unterschied machen können.

Skills können Teil dieser Schritte sein:
als Werkzeug, als Unterstützung, als Zeichen dafür,
dass du etwas verändern kannst.





Hinterlasse einen Kommentar