
Internationaler Tag der Freundschaft am 30. Juli – wie Skills Beziehungen stärken
Freundschaften sind oft eine der wichtigsten Stützen im Leben.
Sie geben Halt, Nähe und Zugehörigkeit – gerade in schwierigen Zeiten.
Doch auch gute Freundschaften können Konflikte, Missverständnisse oder Enttäuschungen mit sich bringen.
An genau diesen Punkten können Skills helfen, die Beziehung zu stärken und gleichzeitig deine eigenen Bedürfnisse zu schützen.

Warum Skills in Freundschaften wichtig sind
Skills werden meist mit Anspannungsabbau oder Krisenbewältigung verbunden.
Aber sie sind auch ein wertvolles Werkzeug für stabile, gesunde Beziehungen.
Denn eine gute Freundschaft lebt von Kommunikation, Verständnis und klaren Grenzen – und genau hier unterstützen dich Skills.
Typische Stolpersteine in Freundschaften
- Angst, andere zu enttäuschen
- Hemmungen, Bedürfnisse anzusprechen
- Probleme beim „Nein“-Sagen
- impulsives Verhalten bei Streit
- Überforderung durch zu hohe Erwartungen
diese Situationen kennen viele – und sie führen oft dazu, dass Konflikte unnötig eskalieren oder dass du dich selbst zurücknimmst und unzufrieden bleibst.

Zwischenmenschliche Fertigkeiten aus der DBT
Das DBT-Manual (Dialektisch-Behaviorale-Therapie) beschreibt für diese Situationen das Training von zwischenmenschlichen Fertigkeiten.
Zentrale Aspekte sind dabei zum Beispiel:
✅ Bedürfnisse klar ausdrücken – ohne Drohungen oder Vorwürfe
✅ Wertschätzung zeigen – positives Feedback nicht nur denken, sondern auch mitteilen
✅ Grenzen setzen – ein respektvolles „Nein“ schützt dich und die Freundschaft
✅ Selbstrespekt wahren – dich nicht verbiegen, um gemocht zu werden
✅ Konflikte fair lösen – zuhören, Position vertreten, Kompromisse finden
Diese Fähigkeiten kannst du üben wie jeden anderen Skill auch.
Sie helfen dir, deine Beziehungen aktiv zu gestalten und gleichzeitig bei dir selbst zu bleiben.

Impulse für deine Freundschaften
👉 Übe klares Ansprechen: Sag, was du brauchst, bevor Frust entsteht.
👉 Fehler zulassen: auch in Freundschaften darf mal was schieflaufen.
👉 Reflektiere Erwartungen: sind sie fair? realistisch?
👉 Validation: hör zu und zeig Verständnis, auch wenn du nicht alles teilst.
👉 Prioritäten setzen: Freundschaft braucht Zeit – plane sie bewusst ein.
Freundschaften sind ein echtes Geschenk – aber sie brauchen Pflege und manchmal auch den Mut, genauer hinzuschauen.
Skills können dir dabei helfen, Konflikte zu meistern, Grenzen zu setzen und gleichzeitig wertvolle Nähe zu gestalten.
Gerade am Internationalen Tag der Freundschaft lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie du deine Beziehungen stärkst – und was dir dabei wichtig ist.