
Wer steckt eigentlich hinter Head of Skills?
Wer entscheidet, welche Produkte ins Sortiment kommen?
Wie wird geprüft, ob ein Skill wirklich hilfreich ist – und nicht nur ein kurzer Trend?
Wir haben mit Andreas gesprochen, dem Mitgründer und Geschäftsführer von Head of Skills.
Andreas bringt viele Jahre Erfahrung aus der Klinik- und Skills-Arbeit mit.
Im Gespräch hat er uns einen ehrlichen und persönlichen Einblick gegeben,
wie das Team arbeitet, worauf sie achten und was ihnen wirklich wichtig ist.
„Wir wollen Menschen helfen, ein lebenswertes Leben zu führen“
Andreas, was ist Head of Skills in einem Satz?
„Head of Skills ist ein Online-Shop, der Skills zur Anspannungs- und Emotionsregulation anbietet und dazu fachkundig berät. Mit ehrlicher Fachexpertise – ganz ohne großes Tamtam – möchten wir Menschen helfen, besser mit ihrem Leben klarzukommen und ein wirklich lebenswertes Leben zu führen.“
Man sieht, worum es geht:
Nicht um schnelle Versprechen oder den nächsten Hype,
sondern um echte, stabile Unterstützung.

Das Team: Fachlich stark, menschlich nah
Im Kernteam arbeiten Andreas und Nina.
Andreas ist ausgebildet in DBT (Dialektisch-Behavioraler Therapie),
hat viele Jahre mit betroffenen Jugendlichen und Erwachsenen in verschiedenen Kliniken und Einrichtungen gearbeitet und weiß genau, welche Herausforderungen Menschen mit starker Anspannung oder Krisen bewältigen müssen.
Nina bringt einen kreativen Blick ein, hat ein Gespür für Stil und Design
und kümmert sich zusätzlich um alle Social Media-Kanäle sowie den Versand.
Denn auch das Verpacken von Skills kann Wertschätzung transportieren.

Wie kommen neue Skills ins Sortiment?
Andreas, wie wählt ihr neue Skills aus?
„Neue Skills entdecken wir entweder in unserer eigenen Arbeit, bei gezielten Recherchen oder auf Empfehlung von Betroffenen und befreundeten Therapeut:innen. Wir testen alle Skills zunächst selbst und lassen sie dann von ausgewählten Menschen ausprobieren, für die der Skill helfen könnte. Wenn ihre Rückmeldungen und unsere Einschätzung positiv sind, kommt der Skill ins Sortiment.“
Dabei zählt nicht, was gerade „in“ ist,
sondern was wirklich wirkt.
Andreas betont immer wieder:
„Mir ist wichtig, dass die Skills hochwertig sind und nicht bloß ein Trendprodukt darstellen.
Es geht darum, Menschen langfristig und nachhaltig zu helfen – nicht darum, jeden Hype mitzumachen.
Wenn sich zeigt, dass ein Skill wirklich etwas bewirkt, ist das großartig.“

Im Austausch mit Kliniken und Betroffenen
Head of Skills arbeitet eng mit Kliniken und niedergelassenen Therapeut:innen zusammen.
Andreas ist häufig selbst noch in Kliniken unterwegs, führt Gespräche und holt sich Rückmeldungen:
„Wir stehen regelmäßig im Austausch mit Kliniken und Einrichtungen, auch weil ich selbst noch viel vor Ort arbeite. Außerdem pflegen wir enge Kontakte zu niedergelassenen Therapeut:innen, um uns kontinuierlich auszutauschen.“
Nur so bleibt die Auswahl langfristig nah an der Realität
– und nicht an schnelllebigen Trends.

Nachhaltigkeit
Andreas, was bedeutet Nachhaltigkeit für euch?
„Wir verwenden biologisch abbaubare Verpackungschips aus Maisstärke und setzen, wo immer möglich, auf nachhaltige Materialien. Plastik reduzieren wir auf ein Minimum – selbst unser Verpackungsband ist komplett plastikfrei.“
Das passt zum gesamten Ansatz:
Menschen stärken, aber auch Verantwortung für die Umwelt übernehmen.

Herausforderungen im Lageralltag
Natürlich läuft nicht immer alles reibungslos.
Andreas schmunzelt, als er erzählt:
„Unser Lager ist gefühlt immer zu klein – egal, wie oft wir schon erweitert haben, nach kurzer Zeit platzt es wieder aus allen Nähten. (Lacht.)
Dazu kommen natürlich Auflagen, weil wir auch mit verpackten Lebensmitteln handeln.
Außerdem stellt sich immer wieder die Frage, welche Kartongrößen wir lagern – klein, mittel, groß?
Und wie bringen wir die Pakete überhaupt nachhaltig zur Post? Fahrradanhänger oder Auto?
Lieferengpässe gibt es leider auch regelmäßig, vor allem bei Produkten aus dem Ausland.“

Was berührt euch bei der Arbeit am meisten?
Andreas, was motiviert dich persönlich immer wieder?
„Immer dann, wenn uns Betroffene oder ihre Angehörigen schreiben und positives Feedback geben, berührt mich das sehr.
Zu spüren, dass wir das Leben völlig fremder Menschen so positiv beeinflussen können, versetzt mich jedes Mal aufs Neue in Ehrfurcht.
In solchen Momenten wird mir die Bedeutsamkeit unserer Arbeit besonders bewusst.“

Dieser Blick hinter die Kulissen zeigt:
Head of Skills ist mehr als nur ein Online-Shop.
Es ist ein kleines, engagiertes Team mit Herz, Fachwissen und viel persönlichem Einsatz,
das Menschen in schwierigen Situationen stärken will –
ehrlich, nachhaltig und mit offenem Ohr.