Person mit weißen Turnschuhen steht auf einem Boden voller gelb-brauner Herbstblätter.

Kennst du das?

Es wird früher dunkel, die Tage fühlen sich grauer an,
und auf einmal scheint dir alles ein bisschen schwerer zu fallen?

Vielleicht merkst du mehr Müdigkeit, Rückzug, weniger Lust auf Kontakte oder Hobbys.

Das ist nichts Ungewöhnliches – im Herbst und Winter erleben viele Menschen genau diese Stimmungsveränderungen, manche sprechen auch vom Herbstblues.

Doch du musst dich dem nicht hilflos ergeben.
In der DBT gibt es dafür einen ganz praktischen Leitfaden: ABC GESUND.
Er hilft dir, dein seelisches Immunsystem zu stärken, bevor die Stimmung kippt.

Person mit dunkler Outdoorhose läuft über einen steinigen Waldweg im Grünen.


Was bedeutet ABC GESUND?

Das Konzept kommt aus dem DBT-Skillstraining
und soll dir helfen, präventiv stabil zu bleiben.

Jeder Buchstabe steht für einen wichtigen Baustein:

A – Angenehme Gefühle sammeln


→ kleine Freuden bewusst wahrnehmen
→ Momente genießen (z.B. Sonnenstrahlen, eine warme Dusche, gute Musik)

B – Bewusst Verantwortung übernehmen


→ für dich selbst oder andere sorgen
→ kleine Aufgaben ernst nehmen
→ stärkt das Gefühl von Sinn und Wirksamkeit

Blick von oben auf eine Person, die an einem Holztisch mit Laptop, Kaffeetasse und Notizbuch arbeitet.




C – Chaos durch Planung vermeiden


→ Tagesstruktur festlegen
→ vorausschauend planen, z.B. Termine, Mahlzeiten, Kontakte
→ bringt Sicherheit

G – Gymnastik und Bewegung


→ jeden Tag wenigstens 20 Minuten aktiv sein
→ fördert nachweislich gute Stimmung


Junge Frau mit Pferdeschwanz trainiert konzentriert auf einem Laufband in einem modernen Fitnessstudio.


E – Essen und Trinken


→ regelmäßig, ausgewogen, nicht zu viel und nicht zu wenig
→ stabilisiert Blutzucker und Energie

S – Schlaf


→ fester Schlafrhythmus
→ Einschlafrituale einüben
→ ausreichend schlafen


Eine orangefarbene Katze liegt entspannt zusammengerollt in einem weichen weißen Strickbett und schläft friedlich.



U – Untersuchung & Behandlung körperlicher Erkrankungen


→ Vorsorge nicht verschieben
→ Medikamente wie besprochen einnehmen
→ Check-ups wahrnehmen

ND – Nein zu Drogen


→ keine nicht verordneten Medikamente
→ möglichst keinen Alkohol oder andere Drogen
→ so bleibt dein Körper stabil

Weiße Tabletten liegen verstreut vor einem orangefarbenen Pillendöschen auf dunklem Untergrund.


Warum hilft das im Herbst?

Gerade die dunkle Jahreszeit bringt ein höheres Risiko für Grübeln, Rückzug und emotionale Achterbahnfahrten.

Das ABC GESUND stärkt dich prophylaktisch:

indem es deinen Alltag stabilisiert,
deinen Körper unterstützt
und deine Stimmung gezielt schützt.

Je konsequenter du diese Bausteine einbaust,
desto robuster wirst du gegen Stimmungstiefs.

Person mit Rucksack wandert auf einem Bergpfad mit weitem Blick auf eine malerische Gebirgslandschaft.


Wie kannst du damit starten?

Vielleicht erscheint dir die ganze Liste auf den ersten Blick groß –
aber es muss nicht alles auf einmal perfekt klappen.
Wichtiger ist: kleine Schritte.

👉 Überlege dir heute:

  • Welchen Bereich von ABC GESUND will ich ausprobieren?
  • Was fällt mir leicht?
  • Wo brauche ich vielleicht Unterstützung?

Du kannst zum Beispiel starten mit:

jeden Tag einen Spaziergang (G)

eine schöne Playlist hören (A)

am Sonntag die Woche grob vorplanen (C)

keinen Alkohol trinken (ND)

jeder kleine Schritt stärkt deine Resilienz.


Leuchtend orange-rote Ahornblätter im Herbstlicht vor unscharfem grün-blauem Hintergrund.

Stabil durch den Herbst

Skills sind wie ein Lichtstrahl im grauen Herbst.
Mit ABC GESUND kannst du deinen Alltag so gestalten,
dass du weniger ins Straucheln gerätst
und auch dunkle Tage besser überstehst.

Gib dir Zeit.
Probier es aus.
Und bleib freundlich mit dir selbst!


Leave a comment